
Es war der 1. Mai 2025 – ein Tag wie gemalt für ein Kapitel Fußballgeschichte. Ein Feiertag, wie er im Buche steht. Und mittendrin: unsere Mädels aus Weinböhla, die Geschichte schreiben wollen.
Der Weg zu diesem Finale in Deutschbaselitz begann vor etwa anderthalb Jahren als ein paar mutige Mädchen gemeinsam mit Ronald ein zweites Mal das Abenteuer „Mädchenfußball in Weinböhla“ wagten. Was als kleine Trainingsidee startete – alle zwei Wochen gemeinsam kicken, ein paar Freundschaftsspiele – wurde schnell größer. Inzwischen sind unsere Mädels eine Einheit, die sich über Grimma, Neustadt/Jößnitz/Erlbach und Aue hinweg durch den Pokal kämpfte – bis ins große Finale gegen den Bischofswerdaer FV.
Und da standen sie nun. Vor rund 200 mitgereisten Fans, ganz in Lila – ein leuchtendes Meer aus Unterstützung, Hoffnung und purer Leidenschaft. Die Bühne war bereit, das Spiel begann … und es wurde sofort dramatisch. Schon nach drei Minuten lag der Ball – nach einer Ecke – gefühlt hinter der Torlinie der Schiebocker. Ob dem so war, hätte wohl nur der nicht vorhandene Kölner Keller endgültig klären können. Der Jubel blieb dem lilanen Anhang im Hals stecken. Aber unsere Mädels ließen sich nicht beirren. Sie spielten mutig, kämpften, setzten Akzente. Und doch: In der 8. Minute schlug Bischofswerda zu. Ein Moment der Unordnung, ein Gegentor: 0:1.
Was dann folgte, war keine Resignation – es war ein Aufbäumen. Immer wieder kamen unsere Mädels über die Außenbahnen, erspielten sich Chancen, hielten dagegen. Die Halbzeit kam – noch im Rückstand – aber mit einem Gefühl, das viel größer war als ein Spielstand: Wir sind hier – wir gehören hierher!
Die zweite Hälfte? Ein wilder Tanz aus Chancen, Zweikämpfen, Paraden und Herzschlagmomenten. Auf beiden Seiten ging es rauf und runter. Doch das erlösende Tor, das so oft zum Greifen nah schien, wollte einfach nicht fallen. Mit jedem Ballkontakt kämpften unsere Spielerinnen nicht nur gegen den Gegner – sie kämpften für ein Märchen, dass wahr werden sollte. Und obwohl sie alles gaben, sollte es an diesem Tag nicht sein. Der Abpfiff kam. Der Traum vom Titel war geplatzt.
Was blieb, war Stille. Enttäuschung. Tränen…
Aber was danach kam, war größer als jeder Pokal: Applaus! Umarmungen! Stolz!
Denn was diese Mädels geleistet haben, ist schlichtweg herausragend. Sie haben 70 Minuten lang in einem Landespokalfinale nicht nur mitgehalten, sondern streckenweise das Spiel bestimmt. Sie haben als Mannschaft gelebt, gelitten, gefeiert – und gezeigt, was es heißt, das Weinböhla-Wappen auf der Brust zu tragen. Ihr seid nicht nur Spielerinnen – ihr seid Vorbilder, Heldinnen. Und ein Aushängeschild für unseren Verein!
Danke an jede einzelne Spielerin – ob auf dem Platz oder auf der Bank. Ihr habt alle euren Teil zu dieser unglaublichen Reise beigetragen. Eure Energie, euer Teamgeist, eure Leidenschaft waren jederzeit spürbar.
Ein riesiges Dankeschön geht an unsere Familien, Fans, Trainern – ehemalige wie aktuelle – und alle, die uns auf diesem Weg begleitet haben. Ihr habt Deutschbaselitz lila leuchten lassen! Eure Unterstützung war das Fundament, auf dem unsere Mädels ihr Spiel aufgebaut haben. Ohne euch wäre dieses Kapitel nie geschrieben worden. Danke, dass ihr da wart! Danke, dass ihr an uns glaubt!
Ein besonderer Dank geht auch an den KVF Meißen, der unsere Leistung mit einer Auszeichnung und neuen Spielbällen gewürdigt hat. Eure Unterstützung für den Mädchenfußball ist unbezahlbar!
Und was bleibt unterm Strich?
- Ein Vizemeistertitel.
- Ein Team, das Vereinsgeschichte geschrieben hat.
- Und ein Gefühl, das niemand so schnell vergessen wird.
Unsere Mädels sind eines der erfolgreichsten Teams, das TuS Weinböhla je hervorgebracht hat. Und sie stehen noch ganz am Anfang. In ihrer allerersten Pflichtspielsaison! Der Schmerz über den verpassten Titel ist noch frisch – aber schon bald wird er überstrahlt vom Stolz über das Erreichte. Ihr wart so nah dran am Fußballmärchen. Und wer so weit kommt, der wird auch eines Tages ganz oben stehen!
Danke für diese Reise. Danke für dieses Spiel. Danke für dieses Team.
#TUS1885
(c) Fotos: Frauen & Juniorinnen feiern Pokalfest | Sächsischer Fußball-Verband e.V.